Das Animations-Musical ‚KPop Demon Hunters‘ hat eine sensationelle Erfolgsgeschichte geschrieben, die sowohl die Netflix- als auch die US-Kinocharts im Sturm erobert. Mit über 236 Millionen Abrufen ist der Film der meistgestreamte Netflix-Film aller Zeiten.
Ein besonderes Highlight des Films ist der Songs ‚Golden‘, der als Sommerhit des Jahres 2025 gefeiert wurde und damit als erster K-Pop-Titel diesen Erfolg verbuchen konnte. Die Handlung dreht sich um die koreanische Girl-Group Huntr/x, die als furchtlose Dämonenjägerinnen agieren.
Regisseurin Maggie Kang betont den starken koreanischen Einfluss und den kulturellen Hintergrund, der ‚KPop Demon Hunters‘ zu einem einzigartigen Werk macht. Durch den Film wurden positive Impulse für das Interesse an der koreanischen Kultur und den Tourismus gesetzt, was zu internationaler Anerkennung führte.
Der Film hat das Potenzial, ein Franchise-Universum zu etablieren und somit einen neuen Trend zu setzen. ‚KPop Demon Hunters‘ könnte somit langfristig als wegweisende Alternative im Filmmarkt gelten, geprägt von koreanischer Kultur und K-Pop-Einflüssen.
Auch interessant:
- Aufbruch in die Vergangenheit: Die Schirn Kunsthalle Frankfurt zieht in historisches Ausweichquartier
- Met-Intendant Peter Gelb fordert kulturelle Verantwortung von Europa und setzt ein Zeichen gegen autoritäre Regime
- Der umstrittene Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: 100 Tage im Amt und Kontroversen um Gendernverbot