Deutschlands Bevölkerung ist seit der Wiedervereinigung um 3,8 Millionen Menschen auf 83,6 Millionen angewachsen. Dabei zeigen sich markante Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. In den westlichen Ländern verzeichnete man eine Bevölkerungszunahme, während in den östlichen Ländern ein Rückgang zu verzeichnen war. Es sei erwähnt, dass Wanderungsbewegungen von und nach Berlin in dieser Analyse nicht berücksichtigt wurden. Seit 1991 verzeichnet Deutschland insgesamt eine positive Nettozuwanderung, wobei nur wenige Jahre eine Ausnahme bildeten. Besonders hohe Nettozuwanderung wurde in den Jahren 2015/2016 und 2022 verzeichnet.
Die Analyse zeigt deutliche Unterschiede im Bevölkerungswachstum zwischen Ost- und Westdeutschland. Zudem zeigen die Daten signifikante Wanderungsbewegungen zwischen Ost und West. Seit 1991 verzeichnet Deutschland insgesamt eine positive Nettozuwanderung, wobei vereinzelte Ausnahmejahre zu verzeichnen sind.
Auch interessant: