Freitag, 31.10.2025

Das mysteriöse Verschwinden der

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://eltviller-anzeiger.de
Die Nachrichten für Eltville

Die Bronzestatue ‚Bogenschützin‘ aus der Nazizeit hat von einem Grundstück in Oberbayern plötzlich ihren Weg in die Dunkelheit gefunden, was einen echten Kunstkrimi auslöst. Dieses Kunstwerk, von dem international renommierte Sammler von NS-Kunst fasziniert sind, besitzt nicht nur einen hohen historischen, sondern auch kommerziellen Wert.

Die ‚Bogenschützin‘, die einst Teil der ‚Großen Deutschen Kunstausstellung‘ 1939 in München war, galt lange Zeit als vergessenes Werk der nationalsozialistischen Kunstpolitik. Ein Sammler aus den USA bezeichnet das Kunstwerk als ‚Kronjuwel‘ mit einem Wert im hohen sechsstelligen Bereich. Sogar Joseph Goebbels persönlich erwarb eine Version dieser Skulptur im Jahr 1939, was die Bedeutung und Kontroverse um dieses Kunstobjekt unterstreicht.

Das mysteriöse Verschwinden der ‚Bogenschützin‘ wirft nicht nur Fragen bezüglich des Kunstdiebstahls auf, sondern lenkt auch den Fokus auf den anhaltenden Diskurs um NS-Kunst. Diese unerklärliche Tat ruft ethische Bedenken hervor und verdeutlicht das fortbestehende Interesse an und die Relevanz von NS-Kunst in Sammlerkreisen. Die intensiven Recherchen der Enkelin des Künstlers sowie des NDR-Kultur-Podcast-Teams enthüllen die historischen und kommerziellen Dimensionen, die mit dieser Statue verbunden sind.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles