Der philippinische Nationalheld José Rizal, geboren 1861 in Calamba, wird aktuell auf der Frankfurter Buchmesse und in Wilhelmsfeld bei Heidelberg wiederentdeckt. Seine Lebensgeschichte und sein literarisches Werk stehen im Fokus dieses Comebacks.
Rizal, der an renommierten Universitäten in Manila, Madrid und Heidelberg studierte, hinterließ ein bedeutsames Erbe mit Werken wie ‚Noli me tangere‘ und ‚Die Rebellion‘. Als zentraler Wortführer der philippinischen Unabhängigkeitsbewegung setzte er sich mutig für die Freiheit seines Landes ein.
Sein tragisches Ende im Jahr 1896, als er hingerichtet wurde, machte ihn zum Gesicht der Philippinischen Revolution. Trotzdem wird Rizal bis heute als Nationalheld gefeiert, und seine Romane sind integraler Bestandteil des philippinischen Schulcurriculums.
Der Einfluss von José Rizal auf die Geschichte der Philippinen ist unbestreitbar und seine Werke dienen weiterhin als Inspiration und Mahnung für Freiheit und Unabhängigkeit.
Auch interessant:
- Hollywood-Legende Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben: Ein Rückblick auf ihr beeindruckendes Leben und Werk
- Die faszinierende Suche nach dem geheimnisvollen Song: Wie die Band aus Kiel nach 40 Jahren endlich entdeckt wurde
- Taylor Swift stellt mehrere Rekorde in Deutschland mit neuem Album auf

