Die Investoren befinden sich in einer Phase der Anspannung angesichts der bevorstehenden geldpolitischen Entscheidungen von sowohl der Europäischen Zentralbank (EZB) als auch der Federal Reserve (Fed). Während an den US-Börsen Rekordwerte verzeichnet werden und der DAX knapp unter seinem Höchststand gehandelt wird, drohen Kurseinbußen im deutschen Markt. Eine optimistische Äußerung von US-Präsident Trump bezüglich eines möglichen Handelsabkommens mit China trägt zur allgemeinen Unsicherheit bei.
Die Leitzinsbeschlüsse der EZB und Fed werden mit Spannung erwartet, wobei spekuliert wird, dass die Fed eine Zinssenkung plant, während bei der EZB Stabilität erwartet wird. Ein wichtiges Augenmerk liegt zudem auf den Ergebnissen der US-Technologieunternehmen, die für die laufende Berichtssaison von entscheidender Bedeutung sind.
Die Investoren sind nervös angesichts der bevorstehenden geldpolitischen Entscheidungen und der laufenden Berichtssaison. Die Entwicklung an den US-Aktienmärkten sowie die Fortschritte oder Rückschläge in den US-China Handelsgesprächen haben direkte Auswirkungen auf die allgemeine Stimmung. Letztendlich werden die Zentralbankentscheidungen maßgeblich sein für die weitere Entwicklung des DAX und der globalen Börsen.

