Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat ihre Leitzinsen zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt, um auf wachsende Anzeichen von Arbeitsmarktproblemen zu reagieren. Dieser Schritt erfolgte trotz einer anhaltenden Inflation, die über dem Zielwert liegt und die Zentralbank vor ein Dilemma stellt.
Die Fed hat den Leitzins auf eine neue Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent gesenkt. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer Inflationsrate von 3,0 Prozent im September und zunehmenden Rissen auf dem Arbeitsmarkt, die eine lockerere Geldpolitik rechtfertigen.
Interne Uneinigkeit in der Fed wurde durch zwei Vorstandsmitglieder verdeutlicht, die sich gegen die Leitzinssenkung aussprachen. Gleichzeitig hat Präsident Trump öffentlich massivere Zinssenkungen gefordert, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Es wird erwartet, dass die Fed trotz Unsicherheiten eine weitere Zinssenkung im Dezember vornehmen wird. Des Weiteren hat die Notenbank Maßnahmen zur Bilanzverkürzung zum 1. Dezember angekündigt.

