Dienstag, 04.11.2025

Deutsche Autobranche kämpft weiter mit Halbleitermangel von Nexperia

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://eltviller-anzeiger.de
Die Nachrichten für Eltville

Ein Mangel an Halbleitern des chinesisch kontrollierten Herstellers Nexperia beeinträchtigt die deutsche Autobranche. Dies führt dazu, dass Unternehmen wie Bosch und ZF Kurzarbeit in Betracht ziehen. Bosch hat bereits Kurzarbeit für den Standort Salzgitter aufgrund von Chiplieferungsproblemen beantragt, während ZF Friedrichshafen sich ebenfalls auf mögliche Kurzarbeit vorbereitet, jedoch noch keinen offiziellen Antrag gestellt hat.

Selbst Volkswagen, obwohl bisher keine direkten Auswirkungen auf die Produktion feststellbar sind, bereitet sich vor. Nexperia, ein chinesisch kontrollierter Hersteller mit Sitz in den Niederlanden, ist stark von dieser Situation betroffen. Trotz der Bemühungen der Unternehmen bleibt die Halbleiterknappheit eine Herausforderung für die gesamte Branche.

Die jüngsten Ankündigungen aus China über Exportlockerungen für Nexperia-Chips könnten möglicherweise eine gewisse Erleichterung bringen. Dennoch bleibt die Lage in der deutschen Autobranche angespannt, da die Auswirkungen des Halbleitermangels weiterhin spürbar sind und Unternehmen weiterhin Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles