Seit seinem Amtsantritt hat US-Präsident Donald Trump eine Vielzahl von Investitionen getätigt, die Kritik wegen möglicher persönlicher Bereicherung hervorgerufen haben. Die Offenlegung seiner Finanzen und Investitionen wirft Fragen bezüglich potenzieller Interessenkonflikte auf. Trump setzt auf verschiedene Bereiche wie Immobilien, Kryptowährungen, Aktien und Anleihen, was die Besorgnis über mögliche Interessenkonflikte verstärkt. Besonders umstritten ist sein Verzicht auf einen Blind Trust sowie die Vermögensverwaltung durch seine Kinder, was die Kritik weiter schürt.
Seit Januar 2025 hat Trump an mehr als 600 Finanztransaktionen teilgenommen und über 100 Millionen Dollar in verschiedenste Anleihen investiert. Darüber hinaus besitzt er bedeutende Anteile an verschiedenen Unternehmen und fokussiert sich auf Immobilienprojekte und Krypto-Investments. Dieser Mix aus Amtsgeschäften und privaten Finanzaktivitäten hat Kritiker auf den Plan gerufen, die potenzielle Interessenkonflikte und persönliche Bereicherung befürchten.
Infolge dieser Finanzgeschäfte steht Trump unter erheblichem Druck. Die Entscheidung, keinen Blind Trust einzurichten, und die Transparenz seiner Finanzgeschäfte haben zu kontroversen Diskussionen geführt. Obwohl Trump und seine Familie sich verteidigen, bleibt die Frage nach möglicher persönlicher Bereicherung bestehen.