In Nürtingen wurde erfolgreich eine ehemalige Autostraße in einen beliebten Bereich namens ‚Stadtbalkon‘ umgewandelt, der nun für Fußgänger, Radfahrer und Gastronomiebetriebe zugänglich ist. Die Umwandlung dieser Autostraße in den ‚Stadtbalkon‘ markiert einen bedeutenden Schritt in der städtischen Entwicklung von Nürtingen.
Seit der Sperrung für motorisierten Verkehr Ende 2022 hat sich der Bereich zu einem beliebten Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner entwickelt. Die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger durch Informationsveranstaltungen und Feedbackmöglichkeiten zeigte sich als entscheidender Erfolgsfaktor bei der Neugestaltung.
Gastronomiebetriebe haben erfolgreich die ehemaligen Autos und Lkw ersetzt, und eine durchdachte Infrastruktur wurde geschaffen, um Radfahrer und E-Roller-Fahrer zu unterstützen. Diese Maßnahmen trugen nicht nur zur Verkehrsberuhigung bei, sondern hatten auch einen positiven Einfluss auf die Stadtentwicklung und Wirtschaft, ohne dabei Steuergelder zu beanspruchen.
Die Erfolgsgeschichte des ‚Stadtbalkons‘ in Nürtingen verdeutlicht eindrucksvoll, dass die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger an städtischen Planungsprozessen direkte Auswirkungen auf die Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung einer Stadt haben kann. Die Neugestaltung von urbanen Räumen mit einer offenen Beteiligung der Gemeinschaft ist somit ein vielversprechender Ansatz, der auch in anderen Städten zu positiven Veränderungen führen könnte.

