Freitag, 31.10.2025

Kühltürme des Atomkraftwerks Gundremmingen planmäßig gesprengt – Neue Batteriespeicher entstehen auf dem Gelände

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://eltviller-anzeiger.de
Die Nachrichten für Eltville

Das Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern, das ein Viertel des Stroms im Bundesland produzierte, wurde stillgelegt und die beiden Kühltürme wurden planmäßig gesprengt. Die Kühltürme, die in den Jahren 1977 bis 1980 mit einer Höhe von 160 Metern errichtet wurden, fielen einer Sprengung durch den Energiekonzern RWE zum Opfer. Diese markante Aktion symbolisiert das Ende einer Ära der Atomkraftnutzung in Gundremmingen.

Die Stromproduktion des Kraftwerks, die einen bedeutenden Anteil von etwa einem Viertel der bayerischen Stromerzeugung ausmachte, gehört nun der Vergangenheit an. Die Zukunft des ehemaligen Kraftwerksgeländes zeigt sich in Form eines ehrgeizigen Vorhabens: Ein Batteriespeicher mit einer beeindruckenden Kapazität von 700 Megawattstunden wird hier entstehen. Dieser Schritt verdeutlicht den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung, indem der Standort für die Nutzung neuer, erneuerbarer Energiequellen, darunter der Batteriespeicher, umgestaltet wird.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles