Am Stichtag 1. März 2025 wurden bundesweit über 4 Millionen Kinder betreut, was 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr ist. Dies markiert erstmals seit 2006 einen Rückgang in der Gesamtzahl der betreuten Kinder, wobei besonders bei den unter Dreijährigen ein deutlicher Abfall um 5,6 Prozent zu verzeichnen war. Interessanterweise ist die Tendenz in den östlichen Bundesländern anders, da dort mehr Kinder unter drei in Tagesbetreuung sind als in den westlichen Bundesländern.
Trotz des rückläufigen Trends bei den betreuten Kindern, ist die Anzahl der Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen um 2,2 Prozent gestiegen. Insgesamt gibt es 61.000 Kindertageseinrichtungen, wobei 96,4 Prozent der Kinder in Kitas betreut werden. Diese Entwicklung deutet auf eine höhere Personalausstattung hin, die möglicherweise mit den gesunkenen Geburtenzahlen der letzten Jahre zusammenhängt.
Die regionalen Unterschiede in der Betreuung von Kindern zeigen deutliche Diskrepanzen zwischen den östlichen und westlichen Bundesländern auf. Diese neuen Zahlen werfen ein Licht auf die Veränderungen in der Kinderbetreuung und lassen Rückschlüsse auf die demografische Entwicklung und die Verteilung des Personals in den Einrichtungen zu.
Auch interessant:
- Beschuldigter nach Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg dauerhaft in Psychiatrie untergebracht
- Kühltürme des Atomkraftwerks Gundremmingen planmäßig gesprengt – Neue Batteriespeicher entstehen auf dem Gelände
- München auf dem Weg zu den Olympischen und Paralympischen Spielen: Bürger entscheiden über Bewerbung für 2036, 2040 oder 2044

