Das Kabinett verbringt anderthalb Tage in Klausur, um gemeinsamen Kurs abzustecken. Ziel ist es, Deutschland voranzubringen und eine positive Stimmung zu schaffen. Es werden keine großen Reformen angekündigt, aber Maßnahmen zur Modernisierung und Investition werden diskutiert.
Die Kabinettsklausur findet in der Villa Borsig statt, wo Diskussionen über politische Sprache, Erwartungsmanagement und Veränderungsmüdigkeit geführt werden. Der Finanzminister identifiziert schlechte Laune und den Status Quo als Hauptgegner, während der Fokus auf Mut zur Veränderung und Zuversicht liegt. Geplante Maßnahmen zur Digitalisierung und Reduzierung der Bürokratie sowie schnelle Umsetzung von Investitionen im Infrastrukturbereich stehen im Mittelpunkt. Zusätzlich sind Gesetzesprojekte zur Sicherheitsverbesserung und Förderung des Fortschritts geplant, um tatsächliche Veränderungen spürbar zu machen.
Die Bundesregierung strebt durch konkrete Maßnahmen und Investitionen an, Deutschland voranzubringen und eine positive Stimmung im Land zu schaffen. Die Umsetzung von Modernisierungs- und Investitionsprojekten sowie geplante Gesetzesänderungen sollen das Land zukunftsfähig und digitaler gestalten. Der Wunsch nach spürbaren Veränderungen betont die Bedeutung, das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken und eine positive Entwicklung voranzutreiben.

