In Deutschland steht die Drohnenabwehr aktuell im Fokus des Interesses, da die Verantwortlichen für die jüngsten Drohnenvorfälle noch unklar sind. Kanzler Merz äußert den Verdacht, dass Russland hinter den Flügen steckt und warnt vor einer ernsthaften Bedrohung der Sicherheit.
Die Vorfälle an Flughäfen in München, Frankfurt und Kopenhagen haben die Debatte über die Sicherheitslage verschärft. Es wird diskutiert, wie die Polizei besser ausgestattet und möglicherweise auch die Bundeswehr in der Drohnenabwehr unterstützt werden kann. Geplante Gesetzesänderungen auf nationaler und auch auf Landesebene sollen die Drohnenabwehr stärken.
Warnungen vor der Gefahr durch Russland und die Forderung nach einer Stärkung der NATO werden laut. Die Diskussion über die Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland und Europa wurde durch die jüngsten Vorfälle angeheizt. Es besteht Konsens darüber, dass die Drohnenabwehr verbessert und die Bedrohung durch Russland ernst genommen werden muss.

