Freitag, 31.10.2025

Chinesische Shoppingportale erobern den deutschen E-Commerce-Markt

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://eltviller-anzeiger.de
Die Nachrichten für Eltville

Der Onlinehandel in Deutschland erlebte im vergangenen Jahr eine deutliche Zunahme, wobei chinesische Shoppingportale wie Shein und Temu an Popularität gewinnen. Laut der Studie ‚E-Commerce-Markt Deutschland 2025‘ verzeichnete der Umsatz der 1.000 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland einen Anstieg um 3,8 Prozent auf insgesamt 80,4 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2024. Diese Entwicklung geht einher mit einer steigenden Marktkonzentration, insbesondere bei den größten Onlineanbietern, die ein Wachstum von 8 Prozent verzeichneten.

Shein schaffte es von Platz 18 auf den 7. Rang durch ein Umsatzwachstum von 18 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Ebenso beeindruckend ist Temus Leistung, das sein Bruttohandelsvolumen auf 3,4 Milliarden Euro vervierfachte und vom elften auf den fünften Platz aufstieg. Diese Verschiebungen spiegeln die sich ändernden Einkaufsgewohnheiten wider, da Verbraucher vermehrt Lebensmittel und Apothekenprodukte online bestellen.

Jedoch sind nicht nur positive Entwicklungen zu verzeichnen. Kritik von Politikern und Verbraucherschützern richtet sich gegen Temu und Shein aufgrund von Produktqualität und unfairen Wettbewerbsbedingungen. Forderungen nach strengeren Regulierungen werden laut. Insgesamt verdeutlicht dieser Artikel, dass die chinesischen Shoppingportale trotz ihres Erfolgs auch kontroverse Reaktionen hervorrufen und regulatorischen Anpassungsbedarf signalisieren. Die Wachstumsdynamik des deutschen Onlinehandels und die veränderten Einkaufsgewohnheiten reflektieren sich in den steigenden Umsatzzahlen und der steigenden Bedeutung von Onlineplattformen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles