Microsoft hat angekündigt, die regulären Sicherheits-Updates für Windows 10 einzustellen, was ab dem Herbst 2025 wirksam werden soll. Als Reaktion darauf bietet das Unternehmen ein Verlängerungsprogramm an, das als ‚Extended Security Updates Program‘ bekannt ist. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Cyberangriffe zu vermeiden und die Sicherheit von Privatnutzern zu gewährleisten.
Unternehmen hatten bereits die Möglichkeit, den Support für Windows 10 zu verlängern, und nun wird diese Option auch für Privatnutzer bereitgestellt. Experten warnen jedoch vor den Risiken veralteter Betriebssysteme und empfehlen den Umstieg auf ein unterstütztes System, um Sicherheitsrisiken und Inkompatibilitäten mit neuen Programmen zu vermeiden.
Als mögliche Alternative wird Windows 11 genannt, das über eine modernisierte Sicherheitsarchitektur und neue Funktionen verfügt. Trotz des angebotenen ‚Extended Security Updates Program‘ raten Fachleute dazu, die Migration zu einem aktuellen Betriebssystem in Betracht zu ziehen, um langfristige Sicherheit zu gewährleisten.