Die europäische Ratingagentur Scope hat die Bonitätsnote der USA herabgestuft aufgrund der hohen Staatsschulden und der politischen Entwicklungen unter Präsident Trump. Diese Herabstufung fand statt, als die Schuldenquote des Landes kontinuierlich über 38 Billionen Dollar anstieg. Die Ratingagentur senkte die Bonitätsnote von AA auf AA-, was besorgniserregende Signale für die Finanzstabilität der USA sendet.
Kritik wird insbesondere an der Politik von US-Präsident Trump geäußert, da Experten eine Schwächung der Regierungsführung und der Gewaltenteilung bemängeln. Es wird prognostiziert, dass die Schuldenquote bis zum Jahr 2030 auf bedenkliche 140 Prozent ansteigen könnte, was den Druck auf die Finanzmärkte weiter erhöhen würde. Die Unsicherheiten, die durch Handelsbeschränkungen und die Zollpolitik unter Trump entstehen, tragen zusätzlich zur kritischen Beobachtung der Finanzstabilität bei.
Experten zeigen sich besorgt über die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklungen in den USA. Die Zukunft der Finanzstabilität und das Vertrauen der Gläubiger in amerikanische Staatsanleihen stehen auf dem Spiel und bleiben in Anbetracht der aktuellen Lage ungewiss.

